Interreg REEF 2W
Projektleitung: | DI Harald Bala MSc |
Laufzeit: | 01.06.2017 – 31.05.2020 |
Programm: | Interreg – Central Europe (2014-2020) |
Art der Forschung: | Angewandte Forschung |
Projektpartner: | ENEA, Ente per le Nuove Tecnologie, l’Energia e l’Ambiente (I), Italien. Funktion des Projektpartners: Koordinator |
Mitarbeiter/innen: | Karin Kreuzmayr |
Gefördert durch: | European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union |
Stellungnahme zu Bericht Profil v. 29.05.2020 verf. 19.06.2020
Abstract
Das Projekt REEF 2W will Lösungen für bessere Energieeffizienz und vermehrte Nutzung von erneuerbarer Energie in öffentlichen Einrichtungen finden. Dazu sollen Verfahren zur gemeinsamen Behandlung von organischen Abfällen und Abwasser in Kläranlagen (organic waste and of wastewater = 2W PLANTS) weiterentwickelt und demonstriert werden.
Dabei sollen:
i) die Technologien zur Verwertung verschiedener organischer Abfälle (aus der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie sowie Grünschnitt) geeignet sein
ii) die Integration dieser Prozesse in bestehende Kläranlagen optimiert werden. Dadurch sollen die Energieeffizienz der und die Energiegewinnung aus Kläranlagen (z.B. Elektrizität, Wärme, Biogas, Methan) gesteigert und 2W PLANTs Energielieferanten in das öffentliche Netz werden.
Reinhaltungsverband und Biogas Trattnachtal GmbH – Interreg REEF 2W
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 43 7249 48 480 oder schicken Sie Ihre Anfrage!