Überblick
Die Gründung des Reinhaltungsverbandes Trattnachtal mit damaligem Sitz und Geschäftsstelle in Grieskirchen (Rathaus) erfolgte bereits im Jahre 1974 durch die Gemeinden Gallspach, Grieskirchen, Schlüßlberg, Bad Schallerbach, Wallern und Krenglbach.
- Am 01.01.1977 Beitritt der Gemeinde Taufkirchen/Tr.
- Am 01.01.1979 Beitritt der Gemeinden Pichl/Wels, Kematen/Innb., St.Georgen bei Grieskirchen und Tollet.
- Am 01.06.1979 Spatenstichfeier durch LR Johann Winetzhammer und Bgm. Rudolf Stumpfl.
Reinhaltungsverband Trattnachtal – Organe
Obmann: Bürgermeister Dominik Richtsteiger
Obmann Stv.: Bürgermeisterin Maria Pachner
Vorstand: Alle Bürgermeister bzw. Vizebürgermeister der 13 Mitgliedsgemeinden
Vollversammlung: Vertreter aller Mitgliedsgemeinden entsprechend der Kostenbeteiligung; insgesamt 46 Vertreter
Beteiligung am Reinhaltungsverband
Bad Schallerbach | 15,21% |
Gallspach | 8,75% |
Grieskirchen | 25,97% |
Kematen am Innbach | 3,59% |
Krenglbach | 6,46% |
Meggenhofen | 2,30% |
Michaelnbach | 0,13% |
Pichl bei Wels | 12,20% |
Schlüßlberg | 8,54% |
St. Georgen bei Grieskirchen | 2,51% |
Taufkirchen a.d.Tr. | 4,30% |
Tollet | 2,15% |
Wallern a.d.Tr. | 7,89% |
Die Baukosten der geplanten Verbandsanlagen betrugen rd. € 13,8 Mio. und wurden mit 70% Darlehen des Wasserwirtschaftsfonds, 20% Landesbeiträge und 10 % Eigenmitteln finanziert.
Kläranlage: Vollbiologische Zentralkläranlage nach den Belebtschlammverfahren mit chemischer Reinigungsstufe.
Leistung: 74.040 Einwohnergleichwerte
Standort: In der Nähe des Zusammenflusses von Trattnach und Innbach im Gemeindegebiet Wallern a.d.Tr
Projektant: DI Dr. Werner Lengyel, Wien
Entwicklungslinie Reinhaltungsverband Trattnachtal
Jahr |
Geschichtliche Entwicklung |
1979 | Errichtung der Verbandskläranlage (Spatenstichfeier fand am 1.6.79 statt) |
Errichtung BA 01: Sammelkanal Wallern | |
1982 | Errichtung BA 02: Ausbau der Kläranlage auf 65.000 EGW |
1983 | Errichtung BA 03: Hauptsammler Wallern und Ast Krenglbach |
Errichtung BA 04: Hauptsammler Taufkirchen | |
1989 | Errichtung BA 05: Ast Taufkirchen, St. Georgen, Gallspach, Pichl, Kematen |
Errichtung BA 07: Ast Pichl, Kematen | |
1991 | Errichtung BA 06: Schlammpresse |
1992 | Errichtung BA 08: Ast Pichl, Kematen, Michaelnbach |
1995 | Errichtung BA 10: Umbau Kläranlage, Anpassung an den Stand der Technik, |
ua. Erhöhung der Reinigungsleistung auf 74.000 EGW | |
1997 | Errichtung BA 09: Regenbecken Bad Schallerbach |
1998 | Errichtung BA 11: Pumpwerk St. Marienkirchen |
2002 | Errichtung BA 12: Regenbecken Krenglbach, |
Schlüßlberg, | |
Grieskirchen, Schwimmbad und | |
Grieskichen, Industriestraße | |
2008 | BA 13: Ammoniumstrippungsanlage |
2013 | BA 14: Kanalsanierungen, Leitungskataster |
2014-2016 | BA 14/II: Kanalsanierungen, Leitungskataster |
2014-2016 |
BA 15: Dekanter, Membran, Hochwasserschutz, SPS-Steuerung, |
2018-2020 |
BA 16: Sanierung Faulturm, BHKW neu, Messgeräte |
Reinhaltungsverband und Biogas Trattnachtal GmbH – Erfahrung und Know-How
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +43 7249 48 480 oder schicken Sie Ihre Anfrage!